Waldentwicklung in M-V zu klimaangepassten Wäldern: Positive Bilanz: Unsere Wälder werden klimaresilienter und artenreicher
Heute standen Zustand und Entwicklung unserer Wälder in Mecklenburg-Vorpommern auf der Tagesordnung der Landtagssitzung. Ich habe die Aussprache zu diesem TOP eröffnet und über die Entwicklung des Waldes in M-V vor dem Hintergrund der Bundeswaldinventur – M-V auf dem Weg zu klimaangepassten Wäldern gesprochen.

Bitte klicken Sie auf den Link, um dieses Video von YouTube anzuzeigen. Mit Klick auf diesen Link werden Daten an YouTube übertragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Wälder in Mecklenburg-Vorpommern entwickeln sich positiv und sind auf dem Weg zu klimaresilienten Mischwäldern, wie die Ergebnisse der Bundeswaldinventur 2022 zeigen. Die Waldfläche ist gewachsen, die Artenvielfalt nimmt zu, und der Anteil der Laubbäume steigt. Maßnahmen wie die Aufforstungsinitiative und das Dauerwaldkonzept zeigen Wirkung und sichern die ökologischen, ökonomischen und sozialen Funktionen des Waldes. Trotz Herausforderungen durch Klimawandel und Dürreperioden bleibt der Wald in M-V ein wichtiger Kohlenstoffspeicher und Naturschutzraum. Damit dies so bleibt, müssen Waldumbau, Schutz und nachhaltige Nutzung konsequent fortgesetzt werden.
Die vollständige Rede finden Sie neben allen anderen meiner Reden auf dem YouTube-Kanal der SPD-Landtagsfraktion.

Bitte klicken Sie auf den Link, um dieses Video von YouTube anzuzeigen. Mit Klick auf diesen Link werden Daten an YouTube übertragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.