Mit meinen mobilen Cafés war ich im August in den kleineren Orten im Wahlkreis unterwegs: in Kandelin, Abtshagen, Reinkenhagen und Franzburg. Bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen war für mich eine große Bereicherung. Besonders gefreut habe ich mich darüber, wie viele unterschiedliche Begegnungen in den Cafés bei Kaffee und Kuchen zustande gekommen sind: Menschen aller Altersgruppen kamen, um gemeinsam zu klönen, zuzuhören oder ihre Ideen für den eigenen Ort einzubringen.

Themen, die bewegen

 

In den Gesprächen kamen immer wieder zentrale Fragen auf den Tisch, die auch meine Arbeit im Landtag prägen. Dazu zählen die Pflege im Alter, die Mobilität auf dem Land und der Rufbus. Aber auch die Frage, wie neue Treffpunkte für Begegnung und Austausch entstehen können. Viele Menschen wünschten sich Orte, an denen man sich spontan begegnen kann, sei es für Gespräche, gegenseitige Unterstützung oder gemeinsames Tun.

Vereine und Ehrenamt im Mittelpunkt

 

Auch die Situation der Vereine und Ehrenamtlichen war ein großes Thema. Das Engagement vor Ort ist beeindruckend, stößt aber häufig an seine Grenzen. Daher haben wir gemeinsam über bessere Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen, etwa durch stärkere Vernetzung, gezielte Förderung oder ganz praktische Hilfen im Alltag.

Vereine und Ehrenamt im Mittelpunkt

 

Auch die Situation der Vereine und Ehrenamtlichen war ein großes Thema. Das Engagement vor Ort ist beeindruckend, stößt aber häufig an seine Grenzen. Daher haben wir gemeinsam über bessere Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen, etwa durch stärkere Vernetzung, gezielte Förderung oder ganz praktische Hilfen im Alltag.

Ich nehme aus den mobilen Cafés viel mit, vor allem den Wunsch, gemeinsam etwas zu bewegen. Das motiviert mich sehr, diesen Weg weiterzugehen.
Dr. Monique Wölk, MdL